Jahresrückblick 2023

Festumzug-Schilder - 1983-2023

Rückblick auf unser 40er Festjahr

Das Jahr 2023 – unser Festjahr. Kurz nach dem Jahreswechsel stand auch schon das erste Reinschießen in den ersten 40er auf dem Programm. Und dann ging es auch schon Schlag auf Schlag. Ein Reinschießen folgte auf das Nächste und eine 40er Party nach der anderen wurde gefeiert. Mal mit Motto, mal ohne. Wir feierten die wilden 80er Jahre, ganz elegant im kurzen Schwarzen oder im perfekt umgebauten Partykeller. Wir feierten in Schützenhäusern, Skihütten, Vereinsheimen, schicken Restaurants, unter freiem Himmel bis in die Morgenstunden und in einer Whisky-Destillerie. Sogar in den USA gab’s ein virtuelles Knälle per Videobotschaft.

Parallel zu den Geburtstagen und dem Reinfeiern liefen in allen Festgremien die Vorbereitungen auf unser großes Fest im Juni auf Hochtouren. Jede und jeder gab alles für dieses Fest, das Stresslevel war teils unglaublich hoch und gleichzeitig waren das Engagement und der Zusammenhalt einzigartig.

Das erste Highlight des Festjahres war am 2. Juni das Aloisle Fest aller AGV’s im Stadtgarten. Zum ersten Mal nach zehn Jahren als AGV liefen wir als jüngster Festjahrgang mit unserer Fahne ein und ließen uns im Kreis der anderen Festjahrgänge feiern.

Eine Woche später war es dann soweit: unsere Festwoche. Den Startschuss machte der Begrüßungsabend am 8. Juni. Der Gottesdienst im Franziskaner wurde geleitet von Pfarrer Karl-Heinz Scheide. Im Anschluss bewirtete uns der AGV 1984 im Innenhof des Franziskaner mit einem Sektempfang. Zum Essen und Feiern zogen wir anschließend weiter ins Restaurant Krietsch, ehemals Fuggerei.

Am 10. Juni dann der Höhepunkt: unser 40er Fest. Bei beiden Umzügen strahlte die Sonne mit uns um die Wette und gefühlt war die ganze Stadt auf den Beinen, um uns zu gratulieren. Bollerwägen, unzählige Glückwünsche, Ballons und ein Meer an Blumen begleitete uns durch unsere Heimatstadt. Tausende sangen mit und für uns den Alois unterm Johannisturm – Momente, die wir alle nicht mehr vergessen werden.

Nach dem Mittagessen im Rokoko-Schlösschen ging es zum Ausruhen und Umziehen für den Festabend im Stadtgarten. Wir feierten mit Familie und Freunden eine Zeitreise durch die vier Jahrzehnte unseres Lebens.

Nach einem Tag Pause ging es am 12. Juni zur Blaufahrt. Wir landeten auf Schloss Lichtenstein und nach der Schlossführung und dem Mittagessen ging es weiter zu einer Sommerrodelbahn. Den Tag ließen wir anschließend in der Salvatorschenke im heimischen Gmünd ausklingen.

Wir blicken dankbar auf ein fantastisches Jahr zurück und freuen uns auf alles, was mit unserem AGV noch vor uns liegt.